News
Karate Austria Tag - Steyr
ÖKB-Tag(e) 2024 in Steyr
Vom 12.10.2024 bis zum 13.10.2024 fanden in Steyr die 15 Karate Austria Tage statt. Diesjährig jedoch nicht nur eintägig, sondern diesmal gleich zweitägig. Nach der Eröffnung am Samstagvormittag fand zunächst ein gemeinsames Training mit Sensei Takeji Ogawa am Programm.
Danach ging es in die verdiente Mittagspause. Mit einem ausgiebigen Angebot am Buffet blieben keine Wünsche offen.
Am Nachmittag teilten sich die Gruppen. Mehrere Programmpunkte boten allen Interessierten ein breites Spektrum an Trainingsinhalten. Von Kata und Bunkai über Kumite bis hin zu Kobudo und Kyusho konnten sich ein jeder Breitensportler auch über den Rand des alltäglichen Trainings hinaus fortbilden.
Für die Teilnehmer des Askö Seibukan Linz bestehend aus Oliver Hagleitner, Lisa Pointner, Ikic Vanessa, Nathalie Berisha, Stephan Reinsprecht und Denis Huskic ging es am Nachmittag mit dem Kumitetraining bei Sensei Gerhard Jedlicka weiter. In einem intensiven Kumitetraining wurde den Teilnehmern die Wichtigkeit des Umganges beim Kämpfen mit verschiedenem Angreifer,-und Verteidigertypen und die korrekte Ausführung von Wertungstechniken des Sportkumite nähergebracht.
Nach den Nachmittagstrainings ging es dann für alle Teilnehmer weiter mit dem gemeinsamen Abendessen im Jugend,- und Kulturzentrum Tabor in Steyr weiter. Bei einer hervorragenden Atmosphäre und ausgezeichneten Speisen wurde das Training noch einmal rekapituliert und Karategeschichten ausgetauscht.
Der Sonntagmorgen startete für die Teilnehmer des Askö Seibukan Linz bestehend aus Oliver Hagleitner, Lisa Pointner Nathalie Berisha und Anna Öllinger, welche extra aus Wien angereist war, wieder mit einem Kumitetraining bei Sensei Gerhard Jedlicka. Themen waren diesmal die korrekte Anwendung von Angriffstechniken aus verschiedenen Distanzen und die Möglichkeiten des Verteidigens in verschiedenen Kampfsituationen. Gemeinsam wurden alle erdenklichen Situationen gemeinsam durchgegangen und geübt.
Am Nachmittag folgte ein Vortrag von Kurt Hoffmann über das geltende Wettkampfreglement für Teilnehmer und Coaches, in welchem die geltenden Wettkampfregeln noch einmal gemeinsam durchgegangen wurden und anhand von verschiedenen Fallbeispielen gelöst wurden.
Damit endete der 15. Karate Austria Tag für alle Teilnehmer und alle verabschiedeten sich in einen erholsamen Sonntagabend mit vielen neuen Eindrücke und Trainingserfahrungen.
Vielen Herzlichen Dank an Ferdi Yanardag und sein Team für die hervorragende Organisation, die herzliche Atmosphäre und die nette Betreuung.